Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns, dem Club Behinderter und ihrer Freunde e.V. (CBF), ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den jeweils geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen.
Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte betroffene Personen haben – insbesondere im Rahmen von:
- unserer Website (inkl. Joomla),
- der Mitgliederregistrierung,
- dem Newsletter-Versand,
- Kontaktformularen,
- der Nutzung von Cookies und Analyse-Tools,
- der Anbindung externer Dienste wie Klarna, Sofortüberweisung,
- und der Nutzung sozialer Netzwerke (Facebook, Instagram, YouTube).
2. Verantwortlicher
Club Behinderter und ihrer Freunde e.V.
München und Region
Johann-Fichte-Str. 12
80805 München
Telefon: (0 89) 3 56 88 08
Telefax: (0 89) 3 59 65 00
E-mail:
Vertreten durch:
Wolfgang Vogl, Carola Walla, Heiko Sevecke, Elena Lich, Martin Blasi, Volker Nellen
3. Datenschutzbeauftragter
Walter Gerner
WGM Consulting GmbH
Theresienstraße 1
D-80333 München
Tel.: 089/ 20 500 851 85
Fax: 089/ 20 500 850 50
Mail:
4. Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis folgender Artikel der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertrag/Mitgliedschaft)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c (rechtliche Verpflichtung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse, z. B. Außendarstellung)
5. Erhobene Daten
Wir verarbeiten insbesondere folgende Daten:
- Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer)
- Mitgliedsdaten (Beitritt, Status, Beitragsdaten)
- Kommunikationsdaten (Nachrichten, Newsletteranmeldungen)
- Zahlungsdaten (bei Nutzung von Klarna/Sofortüberweisung)
- IP-Adresse, Gerätedaten, Browserdaten (bei Websitebesuch)
- Fotos/Videos bei Veranstaltungen (mit Einwilligung)
6. Cookies und Webtracking
Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen bereitzustellen und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir setzen folgende Cookies ein:
- Technisch notwendige Cookies (für Joomla, Sitzungsverwaltung etc.)
- Statistik-Cookies (z. B. über Google Analytics – nur mit Einwilligung)
- Drittanbieter-Cookies (z. B. von YouTube, Klarna, Facebook)
Beim ersten Besuch unserer Website wird ein Cookie-Banner eingeblendet. Du kannst dort auswählen, welchen Cookies Du zustimmst.
7. Mitgliederregistrierung
Bei der Online- oder Offline-Registrierung als Mitglied verarbeiten wir die dafür erforderlichen Daten. Diese Daten werden ausschließlich für Zwecke der Vereinsverwaltung gespeichert und verarbeitet.
Dazu zählen: Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Beitragsdaten, ggf. Bankverbindung, Vereinsfunktionen.
8. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail abbestellen.
9. Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden die übermittelten Daten zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO.
10. Einbindung von Klarna & Sofortüberweisung
Für Online-Zahlungen bieten wir ggf. Dienste wie Klarna und Sofortüberweisung an. Dabei werden Zahlungsdaten an diese Anbieter übermittelt.
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter:
- Klarna: https://www.klarna.com/de/datenschutz/
- Sofort GmbH (Teil von Klarna): https://www.sofort.com/datenschutz.html
11. Soziale Netzwerke
Wir betreiben Auftritte auf folgenden Plattformen:
Facebook
- Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd.
- Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy
Instagram
- Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd.
- Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
YouTube
- Anbieter: Google Ireland Limited
- Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Wir verarbeiten selbst keine Nutzerdaten auf diesen Plattformen. Die jeweilige Plattform verarbeitet Nutzungsdaten ggf. auch außerhalb der EU. Deine Interaktion mit unseren Profilen (z. B. Kommentare, Likes) erfolgt freiwillig.
12. Einbindung von Google AdSense
Unsere Website verwendet Google AdSense, einen Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um für Nutzer relevante Anzeigen auszuspielen und Berichte zur Kampagnenleistung zu erstellen.
Durch die Nutzung von Google AdSense kann es zur Verarbeitung folgender Daten kommen:
IP-Adresse,
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten),
Geräte- und Browserinformationen.
Google kann diese Informationen mit weiteren Daten zusammenführen und ggf. an Server in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO.
Rechtsgrundlage
Die Einbindung von Google AdSense und die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die über das Cookie-Banner beim ersten Besuch der Website abgefragt wird.
Personalisierte vs. nicht personalisierte Werbung
Bei Zustimmung zur personalisierten Werbung werden Anzeigen auf Basis Ihres Nutzerverhaltens und Interessen angezeigt. Alternativ kann Google auch nicht-personalisierte Werbung schalten, die nicht auf früherem Nutzerverhalten basiert.
Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de und zu Google AdSense:
https://support.google.com/adsense/answer/48182?hl=de
13. Joomla CMS
Unsere Website basiert auf Joomla. Dabei werden Sitzungsdaten, IP-Adressen (anonymisiert) und ggf. weitere Daten verarbeitet, um den technischen Betrieb zu ermöglichen.
14. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Danach erfolgt die Löschung oder Anonymisierung.
15. Rechte
Sie haben gemäß DSGVO das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten (siehe oben).
16. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Behörde an Ihrem Wohnort oder dem Sitz des Vereins.
Stand
Juli 2025
Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt durch www.wgm-consulting.de
und wird regelmäßig überprüft und aktualisiert.