Liebe Mitglieder, liebe Freunde,

Ein neues Jahr beginnt und viele Unsicherheiten drohen uns.

Haben Sie Vorsätze für das neue Jahr? Wenn nicht ist; dass auch nicht schlimm! 2025 verspricht ohnehin ein ereignisreiches und turbulentes Jahr zu werden, zumindest in gesellschaftlicher und politischer Hinsicht! Was wird uns dieses Jahr wohl Neues bringen?          

Zunächst findet am 23. Februar die Bundestagswahl statt. Nach dem Aus der Ampel-Koalition im September letzten Jahres, deutlich früher als vorgesehen. Welche Auswirkungen werden die Maßnahmen einer neuen Bundesregierung auf die Anliegen von Menschen mit Behinderungen haben.? Dies ist zwar schwer vorherzusagen, aber angesichts der zu erwartenden Mehrheiten keine besonders positiven. Es ist zu erwarten, dass die neue Bundesregierung ihren Fokus wohl angesichts leerer Staatskassen und steigender Ausgaben in den Politikfeldern Verteidigung und innere Sicherheit eher auf Wirtschaftswachstum als eine gute personenzentrierte Sozialpolitik. 

Auch in Bayern hat die CSU vor kurzem erst das jährliche Landespflegegeld ab 2026 von 1000 auf 500 Euro gekürzt. Das sind sicher keine guten Vorzeichen und die Belastungen werden auch in den nächsten Jahren nicht weniger werden und das könnte erst der Anfang sein… 

Das Deutschland nicht, dass einzige Land ist, dass unsicheren politischen Zeiten entgegen geht, beweist ein Blick nach Amerika oder nach Österreich. Seit 20.Januar hat mit Donald Trump ein rechtskräftig verurteilter die Amtsgeschäfte im Weißen Haus übernommen. Schon wenige Stunden nach seinem Amtsantritt klar gemacht, was von ihm in den nächsten vier Jahren zu erwarten ist. Der Austritt aus dem Weltklimaabkommen, der Plan Grönland einzunehmen und den Golf von Mexiko zum Golf von Amerika machen zu wollen zeigen dies sehr deutlich.

 

In Österreich kommt nun nach wochenlangen gescheiterten Verhandlungen von SPÖ, ÖVP und NEOS nun erstmals ein „Freiheitlicher“ mit Herbert Kickl als Bundeskanzler in die Wiener Hofburg. Kickl und die FPÖ hatten die Nationalratswahlen im letzten Jahr gewonnen, jedoch wollte ähnlich wie bei der AFD keine Koalition mit seiner FPÖ eingehen. Der selbsternannte Volkskanzler wird ähnlich wie Trump nach dem Prinzip „Austria First“ regieren und sich nicht groß Gedanken um die anderen Staaten in Europa machen. Leider könnte uns vergleichbares demnächst auch in Deutschland bevorstehen. 

Noch haben wir die Möglichkeit, dies aktiv zu verhindern. Daher gehen Sie wählen und setzen Sie sich aktiv für die Demokratie und unsere Werte ein.

Aber genug trübe Gedanken, ich bin mir sicher, dass das neue Jahr trotz aller Herausforderungen viele schöne Erlebnisse für jeden von uns bereit halten wird! 

Zum Schluss wünsche ich Ihnen nur das Beste für das Jahr 2025! Bleiben Sie zuversichtlich und bleiben Sie Gesund. Es grüßt sie herzlich

Thomas Müller

 

Die Leserinnen und Leser der Clubpost mussten leider im November/Dezember/Januar auf unsere Publikation verzichten. Das lag sowohl an Schwierigkeiten mit der Technik als auch an personellen Problemen: Es war niemand vorhanden, der die Artikel druckfertig machen und auf die Homepage stellen bzw. zur Druckerei expedieren konnte. Wir bedauern das sehr und hoffen, dass wir die Probleme mit dieser Februarnummer in den Griff bekommen.

Die Redaktion