
Das Wirtshaussterben trifft ja bekanntlich viele bayrische Wirtschaften. Das Ausmaß nach Corona ist noch nicht klar, aber der Franziskaner in der Au ist weg und dort ist nun ein fröhlicher Italiener (Osteria Allegro) eingezogen. Die Grünwalder Einkehr wird nun doch nicht abgerissen, das Gebäude aus dem 12. Jahrhundert steht jetzt unter Denkmalschutz und wir hoffen, dass dort wieder eine Wirtschaft rein komm. Die ehemaligen Betreiber übernehmen den Spöckmeier, der gerade renoviert wird. Hoffentlich ist ein Rolli-WC geplant.
Nun zurück zu den bayrischen Wirtshäusern. Ich war im Werksviertel. Dort wird auf dem Gelände der Pfanni Knödelfabrik ein riesiges Areal neu bebaut. Schon von weitem sieht man wie ein Wahrzeichen ein Riesenrad, das allerdings nur als Platzhalter dient, denn dort wird die neue Philharmonie entstehen – aber das dauert noch. Im Werksviertel Mitte sind schon eine Menge Lokale, Bars, Kneipen, Imbissbuden und auch Veranstaltungsorte entstanden. Ich habe mir diesmal nur die Lokale im Werksviertel angeschaut.
Zum Riederstein
Atelierstr. 16
Tel.: 089 81 89 35 71
www.zumriederstein.de
Khanittha
Atelierstr. 14
Tel.: 0178 6 09 13 12
www.khanittha-werksviertel.de
La Tasca Flamenca
Atelierstraße 5
Tel.: 089 49 05 99 59
www.latascaflamenca.com
Kunst-Werk-Küche
Atelierstr. 18
Tel.: 089 67 80 51 50
www.kunstwerkkueche.de

Links vom Fechtzentrum ist ein Thai Restaurant das ‚Khanittha‘, sehr schön und authentisch eingerichtet. Die Wirtin ist aus Thailand. Alles ist super barrierefrei, inclusive eines TOP WCs. Die Preise sind günstiger Durchschnitt. Ich werde dort demnächst essen und dann berichten wie es war. Gerochen hat es schon mal sehr lecker. DA könnte man auch sehr gut mit dem Stammtisch hingehen.
Dann gibt es ein Spanisches bzw. Galizisches Lokal ‚La Tasca Flamenca‘, eine Tapasbar und Bistro. Die haben noch eine Filiale in Neuhausen. Man sitzt dort sehr schön draußen mit Blick aufs Riesenrad. Die Preise sind eher gehobener Durchschnitt. Das Lokal ist barrierefrei inclusive WC.

