
Er findet immer am 1. Mittwoch des Monats statt, egal ob es regnet oder schneit, ob es ein Feiertag ist oder nicht – ausnahmslos. Da kann man sich drauf verlassen. Es ist noch kein einziger ausgefallen.
Der Ort wechselt, wobei wir auch auf die Wünsche unserer Stammtischbrüder und –schwestern eingehen. Meist gehen wir einmal zu einem Lokal in der Innenstadt und dann wieder zu einem etwas außerhalb gelegenen. Alle Gasthäuser müssen mit S- oder U-Bahn erreichbar sein.
Der Stammtisch entstand zuerst parallel zum Clubabend, der auch monatlich, immer montags im Clubraum der Pfennigparade stattfand. Dort traf man sich und meist wurde ein Programm von uns geboten. Das Format war viele Jahre ein Erfolg, wurde aber den Bedürfnissen der Leute irgendwann nicht mehr gerecht. Die Teilnehmerzahl sank immer weiter. Und im Herbst 2010 wurde unser Clubabend aufgegeben.
Mit den Jahren hat sich ein fester Stammtischfreundeskreis zusammengefunden. Es kommen aber immer wieder neue Menschen dazu, egal, ob ohne oder mit Behinderung und egal, mit welcher Behinderung. Andere orientieren sich neu oder gehen dem Stammtisch anderen Gründen verloren.
Die Stammtische werden immer auf der cbf-Homepage-Startseite unter den Terminen angekündigt, und auch in der Papierausgabe der Clubpost.
cbf Wandergruppe Nr. 1

Wir fahren meist gemeinsam mit der S-Bahn oder dem Zug (immer ohne Umsteigen), dann wandern wir – je nach Jahreszeit - länger oder kürzer im schönen Bayern, stecken die Nasen in die gute Landluft, schauen auf die Berge, ins Grüne oder hören die Bäche plätschern. Und dann nach bis zu 10 km (nicht viel weiter, damit kein Akku schlapp macht) kehren wir in einer Wirtschaft ein. Die muss natürlich auch den barrierefreien Anforderungen entsprechen, ohne Stufe und mit Rolli-WC. Und schmecken muss es auch noch und zu guter Letzt muss auch eine Bahnstation in der Nähe sein, damit wir wieder heimfahren können.
Die Termine und die geplante Wanderung kann man auf der Homepage nachlesen, sowohl auf der Startseite, als auch in einer genaueren Beschreibung mit den exakten Infomationen, wann man sich wo trifft. Man muss sich immer vorher im Büro oder bei Michela Schlereth anmelden, denn die Anzahl der Stellplätze für Rollstühle sind in den Bahnen beschränkt.