Club Behinderter und Ihrer Freunde e.V.
München und Region

Barrierefreie Bahnhöfe

Auf unserer Liste sind Bahnhöfe in Oberbayern, die von München aus ohne Umsteigen erreichbar sind.
Wir haben die Barrierefreiheit nicht überprüft, die Daten kommen aus der Stationsdatenbank Stationsdatenbank Bahnland Bayern.
Wir übernehmen Bahnhöfe, die dort entweder als "vollständig barrierefrei" oder als "wichtige Bahnsteige barrierefrei" bezeichnet werden.

Liste der Bahnhöfe zum Herunterladen

Von Ohlstadt nach Eschenlohe

Eine unserer schönsten Wanderungen.

Steigung / GefälleSteigung / Gefälle

Start: Bahnhof Ohlstadt. mit der Werdenfelsbahn. Die Rampen werden automatisch ausgefahren. Zuganmeldung unter Deutsche Bundesbahn: Tel.: 030-65212888

Ziel: Bahnhof Eschenlohe

Strecke: ca. 6 km (gemütlich 2,5 Stunden)

Wege:
Geteerte Wege aber auch Waldwege teilweise Schotter. 2 längere Steigungen.

Wir waren dort!
Oktober 2019: 13 Personen, davon 5 mit Rollstuhl.
September 2020: 11 Personen, davon 4 mit Rollstuhl.
Mai 2023: 10 Personen, davon 3 mit Rollstuhl.

Dank für die Anregung zu dieser Wanderung:
Michaela Schlereth

Wir verlassen den Bahnhof Ohlstadt vom Gleis nach links über eine Rampe und wenden uns dann nach rechts Richtung Zentrum.

Wir folgen eine Weile der kleinen Straße in der 30er Zone, der Loisachstraße, die sich am Ende des Bahnhofs nach links wendet.

Am Ende dieser kleinen Straße überqueren wir die Partenkirchner Straße, wenden uns nach rechts, Wegweiser Eschenlohe über Buchenried.

Nun geht es nur ein kurzes Stück am linken Bürgersteig an der Partenkirchner Straße entlang.

Dann biegen wir nach links in eine kleine Straße, die Heubergstraße, ein und bleiben am besten auf der Straße, da der Bürgersteig schmal ist und dann ohne Absenkung endet.

Wir halten uns rechts und bleiben insgesamt fast 5 km auf der Heubergstraße. Zuerst ist sie auf noch geteert, dann wird die Oberfläche sandig und auch mit Splittdecke aber immer fest. In diesem langen Teilstück ist der Weg für Autofahrer gesperrt.

   

Auf dem Foto sieht man die erste der beiden Steigungen (130 m).
Unser Weg führt uns vorbei an bunten Wiesen, durch lichten Wald immer wieder mit Blick auf das schöne Gebirgspanorama und gelegentliche Ausblicke auf die Loisach.

Gefälle nach der zweiten Steigung (80 m). RollstuhlfahrerInnen mit manuellem Rollstuhl sollten besser 2 Schieber dabeihaben.

Nach ungefähr 1 Stunde sehen wir bereits Eschenlohe vor uns auf der anderen Seite der Loisach.

Wir überqueren eine Holzbrücke nach rechts, vorbei an einem Reiterhof.

Am Ende des Reiterhofs biegen wir nochmals rechts ab und überqueren eine weitere, größere Brücke, die uns dann direkt in den Ort bringt.

Gleich nach der Brücke kommt unsere Einkehr „Gasthof zur Brücke". Man sitzt hier sehr idyllisch mit Blick auf die Berge und die Loisach. Und das Essen ist so, wie es mit einem Metzger nebenan sein soll, d.h. ganz ausgezeichnet.

Vom Gastof zur Brücke bis zum Bahnhof sind es ca 750 m. Wir folgen der Verlängerung der Garmischer Straße, die wir von der Brücke gekommen waren. Nach einer Rechtskurve heißt sie nun Dorfplatz. Hier steht die Gaststätte "Alter Wirt", Dorfplatz 4, mit behindertengerechter Toilette, die aber bis auf weiteres und auch schon seit 4 Jahren, GESCHLOSSEN ist.

Kurz nach dieser Gaststätte biegt man nach links in die Bahnhofstraße ein und folgt der Straße bis zum Bahnhof Eschenlohe, den man über eine Rampe bequem erreicht.

Auf dem Bild links ist die Wandergruppe von Mai 2023 abgebildet. Die beiden Bilder unten zeigen die Teilnehmer der Wanderungen im Oktober 2019 und im September 2020.

Barrierefreie Einkehr

Zur Brücke, Eschenlohe