Wir möchten darauf hinweisen, dass die Teilnahme an Veranstaltungen, die der CBF München und Region e.V. organisiert, rein privat ist und auf eigenes Risiko erfolgt.
Start: Bahnhof Weilheim mit der Werdenfelsbahn, mit automatisch ausfahrenden Rampen. Zuganmeldung unter Deutsche Bundesbahn: Tel.: 030-65212888 bei bis zu 5 Rollstühlen
Ziel: Polling
Strecke: ca 8 km Polling hin und zurück, weitere 5 km Stoa hin und zurück.
Wege:
Wege eben geteert teilweise Sand nur der Zugang zur Stua ist tief geschottert.
Wir waren dort!
Dank für die Anregung zu dieser Wanderung:
Wir danken Lisbeth Wufka für diese Wanderidee.

Genaue Beschreibung der Wanderung
Wir verlassen den Bahnhof über die Rampe nach rechts und folgen dem Bürgersteig auf der rechten Seite. Links vor den Radlständern ist die Bahnhofstoilette, eine Toilette für Alle - siehe Foto. Wir wenden uns nach rechts in die Bahnhofstaße. Diese mündet in die Münchner Straße, in die wir nach rechts einbiegen.

Jetzt geht es immer geradeaus bis in die Altstadt (ca. 15 Minuten). Wir folgen der Straße bis zum Beginn der Fußgängerzone. In der Altstadt haben wir immerhin abgesägten Pflasterboden.

Wir laufen weiter in der Schmiedgasse geradeaus durch die Fußgängerzone bis zum Marienplatz. Dort angekommen wenden wir uns links Richtung Kirche.

Links von der Kirche Mariä Himmelfahrt biegen wir in einen Durchgang zum Kirchplatz.

Und weiter geht es geradeaus. Die Straße heißt nun Pöltnerstraße. Wir kommen an einem Teil der fast 600 Jahre alten Stadtmauer mit einer schönen Grünlanlage vorbei. Ein Drittel der ursprünglichen Stadtmauern sind noch erhalten.

Die Pöltnerstraße macht einen Linksknick und kurz darauf kann man die Straße am Zebrastreifen überqueren und hinter dem Haus mit den schönen blauen Fensterläden nach rechts auf den Prälatenweg einbiegen, (Fußgängerweg) in Kürze kommen wir zu einer kleinen Straße hier nehmen wir den linken Bürgersteig.

An dieser Stelle steht auch schon ein Radlwegweiser Richtung Polling. Der Prälatenweg ist hier verkehrsberuhigt, eine Spielstraße.

Jetzt führt der Weg km geradeaus, links am Hallenbad vorbei über die Waisenhausstraße und aus Weilheim heraus aufs freie Feld. Nun geht es eine ganze Weile immer geradeaus bis wir in der Ferne die Häuser und dieKirche von Polling sehen. Am Ende des Radweges biegen wir rechts ab – hier auch das Ortschild Polling.

Wir sind zwar rechts abgebogen, aber immer noch auf dem Prälatenweg , der uns weiter führt bis zur Weilheimer Straße. Auf der anderen Straßenseite sieht man schon die Ziegelei, unsere Einkehr.

Wir können uns nun entscheiden, ob wir noch bis zur Stoa 169 weiter wandern wollen, oder ob wir uns in Polling noch umschauen wollen - Die super tollen Oldtimer, die Klosterkirche, den hübschen Ort. Der Rückweg ist bekannt - es ist die gleiche Strecke, die wir gekommen sind.
Wenn wir uns für die längere Wanderung mit dem Besuch der STOA 169 entscheiden, verlassen wir das Lokal Richtung Klosterkirche ...

vorbei an der Ausstellung der Oldtimer, überqueren eine kleine Straße, biegen rechts ab und am Ende des Weges links.
Wir kommen durch ein Tor und überqueren den Tiefenbach. Nach der Brücke ist links das Wohnhaus von Julia Mann. Einer Ihrer fünf Kinder war der Schriftsteller Thomas Mann, dem in Polling der 5 km lange 'Doktor-Faustus-Weg' gewidmet ist. Thomas Manns Romanheld 'Doktor Faustus' lebt im gleichnamigen Buch 'Doktor Faustus' in Pfeiffering. So hieß Polling früher. Wir wissen leider (noch) nicht, ob dieser 'Doktor-Faustus-Weg' barrierefrei ist.

Wir gehen/rollen geradeaus weiter und biegen am Ende der Tassilostraße rechts ab in die Bahnhofstraße und folgen ihrbis zu den Bahngleisen. Wir queren die Bahngleise und biegen nach links auf einen Radweg. STOA 169 ist ausgeschildert. Das Foto zeigt diese Kreuzung.

Jetzt immer geradeaus, treffen wir auf die Ammer, und folgen dem Weg und auch der Ammer, bis wir auf der linken Seite die Säulenhalle sehen.

Die Halle ist barrierefrei, lediglich der kurze Weg zur Halle ist leider tief geschottert. (Ab Gaststätte ca 30 Minuten)
