Wir möchten darauf hinweisen, dass die Teilnahme an Veranstaltungen, die der CBF München und Region e.V. organisiert, rein privat ist und auf eigenes Risiko erfolgt.
Start: Bad Tölz
Ziel: Obergries
Strecke: 15 km
Wege:
Teer- bzw. Sandwege, fast nur eben, 1 starke Steigung
Wir waren dort!
Dank für die Anregung zu dieser Wanderung:
Michaela Schlereth
Mit der Bayerischen Oberlandbahn nach Bad Tölz.
WC entweder im Zug oder am Bahnhof, entgegengesetzt zum Ausgang auf der anderen Seite der Gleise.
Ist nicht als Behinderten-WC ausgeschildert (leider auch nicht sehr sauber).
Sie verlassen den Bahnhof und folgen der Bahnhofstraße auf dem rechtem Bürgersteig entsprechend Wegweiser Richtung Innenstadt.
An der Ampel überqueren Sie die Straße und rollen/gehen auf der linken Straßenseite weiter geradeaus bis zur Salzstraße, hier wenden Sie sich nach links vorbei an der Mühlfeldkirche.
Es folgt ein kurzes Stück unangenehmes Kopfsteinpflaster.
Immer geradeaus gelangen Sie zum Stadttor von Bad Tölz (vom Bahnhof ca. 15 Minuten).
Sie durchqueren nun die Fußgängerzone. Hier geht es immer leicht bergab, deshalb ist die Rückkehr zum Bahnhof auf diesem Weg für manuelle Rollstühle nicht zu empfehlen.
Beim Ratskeller Bürgergarten befinden sich öffentliche Toiletten, auch ein Behinderten-WC (mit €-Schlüssel).
Das Posthotel Kolberbräu (in der Fußgängerzone), Marktstr. 29, hat ein großes Behinderten-WC.
Leider ist die Gaststätte nicht barrierefrei, lediglich die Terrasse vor dem Haus ist zugänglich.
Außerdem gibt es noch das Stadt Café, Marktstrasse 6, welches barrierefrei ist, jedoch keine Behinderten Toilette hat.
Gäste dürfen das WC der Nachbargaststätte, Starnbräu benutzen.
Diese gemütliche bayrische Gaststätte ist ebenfalls barrierefrei (Der Eingang für RollstuhlfahrerInnen ist vorbei am Haupteingang und links durch die Passage)
Am Ende der Fußgängerzone gelangen Sie zu einer Brücke, auf welcher Sie die Isar überqueren.
Hier lohnt ein Blick zurück auf die Stadt! Am Ende der Brücke wenden Sie sich rechts, um auf den Isar-Fußweg zu gelangen und unterqueren die gleiche Brücke rechts
(ab hier 9,7 km bis Lengries).
Hier lohnt sich nochmal ein Blick zurück auf die schöne Altstadt Tölz.
Kurz nach der Brücke gibt es nochmals öffentliche Toiletten auf der rechten Straßenseite (€-Schlüssel).
Nun geht es ein kleines Stück entlang der Hauptstraße, dann folgt ein Wanderweg (Schotter / Sand) leicht ansteigend,
der sehr abwechslungsreich ist: teilweise mit Blick auf die Isar, teilweise durch lichte Wälder und fast immer mit Blick auf das Gebirge.
Nach ca. 1,5 Stunden erreichen Sie die Brücke, welche nach Obergries führt. Sie bleiben auf der rechten Seite der Isar - von hier sind es noch 5km bis Lengries.
Die nächste Brücke unterqueren Sie. Danach wenden Sie sich rechts und gelangen auf eine kleine Straße.
Hier nochmals rechts einbiegen, um auf die Brücke zu gelangen. Folgen Sie der Brücke nochmals rechts und an deren Ende wieder rechts.
Jetzt sind es nur noch wenige Meter bis zum Bahnhof Obergries. Vom Bahnhof Obergries in die Bahnhofstraße.
Hier kommt nach ca. 80m eine öffentliche Toilette mit einem Behinderten-WC (€-Schlüssel).
Dies ist leider das einzige Behinderten-WC vor Ort. Von der Bahnhofstraße weiter geradeaus kommen Sie auf die Marktstr.
Hier wenden Sie sich nach links und gelangen zum „Der Altwirt“, Marktstraße 13. Diese Gaststätte ist barrierefrei, hat aber kein Behinderten.-WC.
Hier gibt es im Garten eine Ladestation für Elektroräder, die auch für Rollstühle genutzt werden kann.
Im Bahnhof Obergries gibt es ein Selbstbedienungs-Café mit Terrasse, das auch über eine Rampe verfügt.