Further Naturbad Oberhaching

Ein Bad von Bürgern für Bürger!
Kommentare zu diesem Ort
31.07.2024 13:12 Thomas E.
Wir haben am ersten Ferientag das Bad ausprobiert. Meine Frau ist durch ALS nahezu unbeweglich, hat aber den Ausflug in dieses Bad sehr genossen. Nicht zu groß und zudem sehr kinderfreundlich. Direkt am Eingang ist ein Behinderten-Parkplatz. Wie üblich zahlt die Begleitperson nichts.Die Rampe ist im Nichtschwimmerbereich und am Einstieg an der Kante zum Wasser etwas rutschig. Die zugehörige Antirutschmatte hat gefehlt. Sie lag unter Wasser am Ende der Rampe. Der Duschrollstuhl ist etwas betagt, aber es ging damit gut ins Wasser und mit zwei Schwimmnudeln und einem Kinderschwimmbrett als Nackenstütze ging es selbst mit nahezu vollständiger Unbeweglichkeit sehr gut ins Wasser. Das Wasser ist sehr erfrischend kühl. Das Beh.-WC ist geräumig und dort findet man auch den Duschstuhl. Der Euroschlüssel funktioniert hier, ansonsten hat die freundliche Badeaufsicht einen Schlüssel. Auf dem Weg zum WC muss man sich allerdings zwischen die Tische vom Imbiss durchschlängeln. Es gibt ausreichend Schattenplätze. Ich kann nur sagen, hier fahren wir gerne wider hin.
Name und Betreff sind optional. Bitte geben Sie keine persönlichen Daten an! Wenn Sie Rat oder Hilfe benötigen schreiben Sie an Kontakte oder rufen Sie uns an! Wir prüfen die Einreichungen vor der Freigabe, um Spam zu vermeiden.
Welchen Eindruck hatten Sie hier? Wenn Sie zusätzliche Informationen haben, schreiben Sie uns.

2005 kaufte die Gemeinde Oberhaching das Bad. 2008 wurde der Verein "Freunde Further Bad e.V." zum Erhalt des Bades gegründet. Dieses Bürgerbad wird mit viel ehrenamtlichem Engagement unterhalten.

Die ganze Anlage ist liebevoll angelegt und lädt zum Verweilen ein.

Preis:

Erwachsene ermäßigt (ab GdB 70% ) 3,00 €, Begleitpersonen von Behinderten frei. Kinder (ab GdB 70%, 6 bis einschließlich 17 Jahre) frei. DIe Preise haben sich seit unserem ersten Besuch 2014 nicht geändert!!!

Vor und nach dem Schwimmen:
Pflegeliege, Dusche, WC
Einstieg ins Wasser:
Wassertauglicher bzw. Duschrollstuhl, Rampe ins Wasser
Anfahrt:

Öffentlich mit der S3 bis Furth. Von dort ist ein Fußweg (1,3 km) zum Bad ausgeschildert. Man kann auch mit dem Bus 222 oder 227 fahren. Dann ist die Strecke von der Ausstiegshaltestelle zum Bad kürzer, aca. 300 m, aber man muss umsteigen.

Behindertenparkplätze:

Direkt vor dem Eingang zum Bad ist ein behindertengerechter Parkplatz ausgewiesen.

Eingang:

Der Zugang zum Bad ist barrierefrei auf Gehwegplatten. Die Ticketausgabe am Kassenhäuschen ist auf 90 cm Höhe.

Nachdem man die Kasse passiert hat, öffnet das Kassenpersonal eine Bügelschranke, die nach innen auf 100 cm Breite aufschlägt, automatisch. Wenn man das Bad verlässt, öffnet man den Bügel am Ausgang an einer Stele 90 cm vor dem Bügel, in 100 cm Höhe

Rampe:
Länge: 5 m, Steigung: 12 %
Umkleide:

Man kann sich im rollstuhlgerechten bzw. behindertengerechten Dusch-WC auch umziehen.

Wenn man aus der Toilette rausgeht sind gleich links Spinde. Die Schlüsselzylinder der Spinde in der unteren Reihe sind in 60 cm Höhe.

Dusche:

Die bodengleiche Dusche ist im WC integriert. Der Taster, der das Duschwasser auslöst, ist in 90 cm Höhe angebracht. Bei der Rampe ins Wasser ist auch noch eine Außendusche.

Einstiegsmöglichkeit:

Der Weg bis zur Rampe ist, genau wie der Weg zum WC, mit Platten belegt. Am Ende ist dieser Weg leicht abschüssig.

Man kommt mit dem Rollstuhl, der im WC steht, über die Rampe ins Wasser. Die oben unter Rampe genannten Daten beziehen sich auf die Rampe ins Wasser. Diese Rampe hat seitlich auch einen Handlauf und ist mit einer Antirutschmatte ausgelegt.

Wasser:

Die aktuelle Wassertemperatur kann man der Homepage entnehmen. Das Wasser ist quellwassergespeist, ohne chemische Zusätze. Auch die Wasseraufbereitung erfolgt rein biologisch. Ein kleiner Bach, speisst von oben her über Steine das Wasser in das Bad. Die Wasseraufbereitungszone ist hinter der orangefarbenen Schwimmerschnur.

Gastronomie:

Das Kiosk Bürger's Beach komplettiert die gelungene Anlage.

Toiletten: