Auf dem Schulparkplatz ist ein behindertengerechter Parkplatz ausgewiesen.
Das Gebäude des Gymnasiums steht nicht direkt an der Straße. Es ist zurück gesetzt hinter einem großen Schulhof. Auf dem zweiten Foto sieht man einen Nebeneingang, den z.B. die Schachspieler nutzen. Aber das WC ist im Foyer des Hauptgebäudes, d.h. wenn man auf dem Foto links den Hof überqueren würde. Vereinde bekommen bei Bedarf, die geeigneten Schlüssel.
Die Eingangstür öffnet nach außen auf 2x90 cm. Der Türgriff beginnt unten ab 80 cm. Danach folgen ein Windfang, Typ geradeaus durch, Maße 300x250 cm und eine weitere Doppelflügeltür, baugleich mit der ersten, mit dem Unterschied, dass die Türflügel nach innen aufschlagen. Am Eingang ist eine Schwelle - 1 cm hoch, 2 cm geradeaus und 2 cm wieder runter.
Im großen Foyer führt rechte eine Rampe über zwei Stufen hoch. Am Ende der Rampe geht man wieder zurück, d.h. man biegt links ab, siehe Headerfoto. |
|
Rampe | Länge: 8 m, Steigung: 4,8 % |
Das WC ist mit einem Schlüssel abgesperrt, der kein €-Schlüssel ist. |
|
Euroschließung | nein |
Höhe des Türgriffs | 105 cm |
Türbreite | 98 cm |
Türe öffnet nach | außen, Anschlag links |
Innen rechts von der Tür ist in 100 cm Höhe ein Lichtschalter angebracht. |
|
Bewegungsfläche | 100 cm |
Informationen zum WC-Becken |
|
Sitzhöhe | 49 cm |
Anfahrt links | 80 cm |
Anfahrt rechts | 110 cm |
Anzahl Bügel | zwei |
Bewegliche Bügel | rechts und links |
Das WC-Becken ist gegenüber von der Tür. Die Spülung wird an der Wand hinter dem WC-Becken in 105 cm Höhe ausgelöst. |