WC Amerikahaus
Halböffentliche Toilette in einem kulturellen Gebäude.

Der barrierefreie Eingang ist auf der rechten Seite des Gebäudes. Man sollte zuerst am Haupteingang, erreichbar über eine Rampe nach DIN (unter 6%, 12 m Länge) klingeln und erklären, dass man am Seiteneingang eingelassen werden möchte. Dann fährt die Rampe wieder runter und links ums Eck, dort wieder eine Rampe hoch (Auch DIN gerecht, Info siehe unten) und durch eine Doppelflügeltür, die von innen auf 2x90 cm geöffnet wird. Wenn man das Gebäude verlässt, kann man die Tür an einem Taster in 85 cm Höhe von innen selbst öffnen.
Der Haupteingang ist zwar nicht barrierefrei, aber vielleicht für manch einen eine Alternative. An den drei baugleichen schweren Doppelflügeltüren (Breite 2x99 cm, Griffin 90 cm Höhe, öffnen nach außen) ist eine flache Stufe von 4,5 cm. Danach geht es durch einen Windfang mit 100 cm Tiefe und je einer weiteren Doppelflügeltür aus Glas, die im Westernstyle öffnet, ins Foyer. Gleich rechts ist eine Rezeption. Sie ist immer besetzt und das Personal öffnet einem gern die Tür.
Rampe: Länge: 4 m, Steigung: 6 %

Die behindertengerechte bzw. rollstuhlgerechte Toilette ist im Erdgeschoss, nach der Rezeption rechts ab, durch eine Doppelflügelglastür (Breite 140 cm, Griff in 80 cm Höhe) und dann gleich nochmal links ab. Das WC ist beschildert. |
|
Euroschließung | keine Angabe |
Höhe des Tasters | 80 cm |
Höhe des Türgriffs | 85 cm |
Türbreite | 90 cm |
Automatiktür nach | außen, Anschlag rechts |
Die Taster zur Türöffnung sind sowohl innen als auch außen. Falls die Türautomatik nicht funktioniert, ist die Tür recht schwer zu öffnen. Die Beleuchtung schaltet sich automatisch ein. |
|
Bewegungsfläche | 150 cm |
Informationen zum WC-Becken |
|
Sitzhöhe | 48 cm |
Anfahrt links | 95 cm |
Anfahrt rechts | 110 cm |
Anzahl Bügel | zwei |
Bewegliche Bügel | rechts und links |
Die Spülung kann im linken Bügel und hinter dem WC-Becken in 105 cm Höhe ausgelöst werden. |
|
Auch interessant: |
Wichtige Information in leichter Sprache
Die Toilette ist sehr gut.
Karolinenplatz 3
80333 München
Telefon: 089 5 52 53 70
- Sonstiges
- Maxvorstadt
- Aktualisiert am: 24.04.2022
- Aufrufe: 422

